Referenten
Jörg Braun (Germany)
Jörg Braun ist der Herausgeber der Zeitschrift Toolbox, Mitbetreuer der Unix-Zeitschrift freeX, Hauptautor des Buchs FreeBSD bei C&L und Verfasser des Buchs cdrecord, das ebenfalls bei C&L erschienen ist. Er beschäftigt sich seit 1997 intensiv mit Linux und BSD, schreckte nie vor Windows und OS/2 zurück und hat den Großteil der Lokalisierung von Lazarus durchgeführt. Außerdem hat er die...
Vorträge
-
ALL04
Linux and BSD - A Comparison between the Basic Operating Systems
Donnerstag 12:00 Helena
Freitag 12:00 Helena
Ronald Brill (Germany)
Ronald Brill hatte seinen ersten Kontak mit OS/2 1990. In den folgenden Jahren entwickelte er vor allem Client/Server-Anwendungen mit Smalltak. Schwerpunkte waren dabei die Kommunikation mit IBM-Hosts und der Einsatz von DB2 auf OS/2-Servern. Seit inzwischen mehr als 10 Jahren konzipiert und entwickelt er Web-Anwendungen und Frameworks mit Java. OS/2 kommt nur noch auf dem heimischen PC zum...
Vorträge
-
APP04
Lucide, ein plugin-basierter Dokumenten-Betrachter für OS/2 und eCS
Freitag 11:00 Gratianus
Freitag 15:45 Helena
Yuri Dario (Italy)

Yuri Dario started using OS/2 with 2.0 beta releases. He works as teacher and freelance software developer. He started porting unix software to OS/2 in late 90s on opensource projects like SANE, msql, mysql, and many others. He also worked on commercial software like BlueCAD, Opera, OpenOffice.org.
Vorträge
-
APP03
OpenOffice.org für OS/2 und eCS
Freitag 15:45 Gratianus
Samstag 14:15 Gratianus
Sigurd Fastenrath (Germany)

Sigurd benutzt OS/2 (Warp 3) seit 1995 - dem Zeitpunkt, an dem er seinen ersten PC kaufte (einen vorinstallierten 486DX2/80 VOBIS PC). Seit jener Zeit verwendet er dieses System für den privaten Gebrauch, ohne über jegliche Programmierkenntnisse zu verfügen. Sigurds Ziel ist es, OS/2 und eComStation so lange wie möglich nativ auf der jeweils aktuellen Hardware verwenden zu können. Zu diesem...
Vorträge
-
MME01
DOSBOX, ScummVM & Co. – Spiel und Spaß mit OS/2
Donnerstag 14:30 Gratianus
Freitag 12:00 Gratianus
Thorolf Godawa (Germany)

Thorolf Godawa begann 1985 mit Hardware-Entwicklung und Assembler-Programmierung auf einem Sinclair ZX Spectrum und später einem Sinclair QL (32-Bit). 1993 bekam er seinen ersten 386-kompatiblen Rechner und kam mit DOS, Minix, Linux und seit 1994/95 (nach dem Upgrade des PCs auf 8MB RAM) mit IBM OS/2 Warp 3 in Kontakt. Er hat mehrere Jahre als Systemadministrator für OS/2-Netzwerke bei einer...
Vorträge
-
ALL05
Der »Voyager-Desktop 2.0« – Ein Weg, die WPS auf ein modernes System zu heben?
Freitag 14:45 Helena -
ALL02
Virtualisierungslösungen für OS/2 als Gast- und Host-System
Freitag 11:00 Helena
Donnerstag 15:30 Helena
Adrian Gschwend (Switzerland)

Adrian Gschwend ist Begründer und Webmaster von netlabs.org. Er arbeitet als Unix- und Netzwerkspezialist und lehrt Netzwerksicherheit in Schweizer Universitäten und Firmen.
Vorträge
-
ALL00
Neuigkeiten von netlabs.org
Samstag 12:00 Helena
Detlef Horstmann (Germany)
Detlef Horstmann wurde 1955 in Essen (BRD) geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Bochum und dem juristischen Vorbereitungsdienst (Referendariat) war er von 1985 bis 1996 in Essen als Rechtsanwalt tätig. Seit 1996 ist er Partner in der Anwaltskanzlei „Lüders & Horstmann“ in Rostock; seine Schwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Strafverteidigung und des Verwaltungsrechts. Er...
Vorträge
-
ALL06
Persönlichlichkeitsrechte und Datenschutz in elektronischen Medien - eine Auswahl - Teil 1
Samstag 11:00 Gratianus -
ALL07
Persönlichlichkeitsrechte und Datenschutz in elektronischen Medien - eine Auswahl - Teil 2
Samstag 12:00 Gratianus
Ernst Martin Kirschner (Germany)
Ernst Martin Kirschner beschäftigt sich seit der Version 3 mit OS/2. Er ist seit 1979 in der Datenverarbeitung beschäftigt und seit 1992 in der Software Entwicklung. Entwickelt hat er dabei Programme für Einplatinen Computer bis zu Großrechnern. Sein Interesse gilt neben der Hardware besonders den Dingen neben den großen Anwendungen. Heute arbeitet er als Software Entwickler für SAP ABAP/4...
Vorträge
-
ALL06
Persönlichlichkeitsrechte und Datenschutz in elektronischen Medien - eine Auswahl - Teil 1
Samstag 11:00 Gratianus -
ALL07
Persönlichlichkeitsrechte und Datenschutz in elektronischen Medien - eine Auswahl - Teil 2
Samstag 12:00 Gratianus
Roderick Klein (Netherlands)

Roderick Klein arbeitet seit 2001 bei Mensys, dem europäischen Vertrieb für eComStation. Er begann OS/2 zu nutzen, als Warp 3 beta herauskam. Er arbeitet an der weiteren Verbesserung der IT-Infrastruktur bei Mensys und gibt intern und an Kunden Support. Daneben arbeitet er in den Bereichen Weiterentwicklung von eComStation, Support, Forschung und neue Projekte. Er ist Vorstandsvorsitzender und...
Vorträge
-
ALL03
eCS 2.x - Der kommende Updatezyklus
Donnerstag 14:30 Helena
Freitag 13:45 Helena
Christian Langanke (Germany)

Christian Langanke verwendet OS/2 und eComStation seit über fünfzehn Jahren und beschäftigt sich seitdem mit Themen von Installation und Softwareverteilung über Netzwerkintegration von OS/2- und eComStation-Systemen und -Anwendungen bis zu Intra-/internet und Host-Connectivity. Er ist der Autor des bekannten Wireless LAN Monitor sowie vieler weiterer freier Software, die auf seiner homepage...
Vorträge
-
DEV01
Entwicklung von Web-Anwendungen mit XML-Diensten
Donnerstag 16:30 Gratianus
Samstag 10:00 Gratianus
Keith Merrington (Netherlands)

Keith Merrington war schon im Computer-Bereich tätig, als die Eingabe noch über Lochkarten erfolgte und Computer aus diskreten Bauelementen bestanden. Er hat für mehrere Computer-Firmen wie ICL English Electric, Philips Office Computer Systems und Philips Microprocessors sowohl im kaufmännischen als auch technischen Bereich gearbeitet. Für seinen ersten eigenen Computer, der auf einem...
Vorträge
-
APP05
EasySync - PM Synchronisation
Donnerstag 12:00 Gratianus
Freitag 14:45 Gratianus
Michael Oehlhof (Germany)

Michael Oehlhof ist seit Version Warp 3 Connect OS/2-Anwender und seit 1999 Mitglied des Team OS/2 Ruhr e.V. 2005 stellte er ein Installationspaket für Apache, MySQL und PHP namens AMPOS2 (heute AMP4eCS) zusammen. Mit Hilfe dieses Pakets und einiger Recherchen war er in der Lage, erstmals das Content-Management-System TYPO3 unter OS/2 zu betreiben. In Zusammenarbeit mit Roland Schmalenberg wurde...
Vorträge
-
DEV02
OS2ports - Wie man Open Source Software unter OS2 erstellt
Freitag 13:45 Gratianus
Bart van Leeuwen (Netherlands)

Bart van Leeuwen verwendet OS/2 und eComStation seit über 15 Jahren. Er arbeitete kurzzeitig für IBM und gründete dann seine eigene Firma. Gegenwärtig arbeitet Bart van Leeuwen bei der Feuerwehr Amsterdam, in seiner Freizeit steuert er viel zur Weiterentwicklung und Koordination der Entwicklung von eComStation bei.
Vorträge
-
ALL00
Neuigkeiten von netlabs.org
Samstag 12:00 Helena
Jan van Wijk (Netherlands)
Jan arbeitet seit 1988 mit OS/2 - er war mehrere Jahre bei IBM in der Entwicklung von OS/2 1.0 Extended Edition beschäftigt. Er war weiterhin für die Architektur, Systemintegration und Entwicklung von OS/2-Anwendungen in einer großen Bank tätig. Jan gründete 2001 Fsys Software, um mit der Entwicklung von DFSee weitermachen zu können, dabei entwickelte er unter OS/2. Seit 2007...
Vorträge
-
APP02
DFSee version 10.x – Funktionsübersicht und neue Features, Teil 2
Samstag 11:00 Helena -
DEV03
TXscript – fortgeschrittenes Skripting, wie in DFSee 9.03 und höher verfügbar
Samstag 14:15 Helena -
APP01
DFSee version 10.x – Funktionsübersicht und neue Features, Teil 1
Samstag 10:00 Helena
Peter Verweij (Netherlands)
Peter Verweij is using OS/2 since 1994 on different notebooks. He is working as a teacher at the HAN University (in Dutch Hogeschool van Arnhem en Nijmegen). Using a notebook with OS/2 on a windows network calls for own solutions and using my own mailserver is one of them.
Vorträge
-
INT01
SSH, OpenSSL und STunnel für sichere Kommunikation unter OS/2
Donnerstag 16:30 Helena
Freitag 10:00 Gratianus